Abschluss der Kulturtage
Nikolai-Messe zum Kulturtage-Abschluss
Donauwörth (jt). Zum Abschluss der Donauwörther Kulturtage singt der Münsterchor unter der Leitung von Maria Steffek am kommenden Sonntag um 10.00 Uhr im Liebfrauenmünster die „Messe in D-Dur“ von Otto Nicolai für Soli, Chor, Orgel und Orchester.
Solisten sind Anne-Kathrin Abel (Sopran), Elisabeth Urban (Alt), Michael Birgmeir (Tenor) und Martin Burgmaier (Bass). Zur Kommunion erklingt das „Panis angelicus“ von Charles Gounod. Zum Ein- und Auszug werden Kirchensonaten von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören sein.
Otto Nicolai (mit vollem Namen: Carl Otto Ehrenfried Nicolai) wurde am 21. Juni 1810 in Königsberg geboren und starb am 11. Mai 1849 in Berlin. Er rief die „philharmonischen Konzerte“ ins Leben und gründete somit 1842 die Wiener Philharmoniker. Zu einem seiner bekanntesten Werke zählt die Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“.
Donauwörth (jt). Zum Abschluss der Donauwörther Kulturtage singt der Münsterchor unter der Leitung von Maria Steffek am kommenden Sonntag um 10.00 Uhr im Liebfrauenmünster die „Messe in D-Dur“ von Otto Nicolai für Soli, Chor, Orgel und Orchester.
Solisten sind Anne-Kathrin Abel (Sopran), Elisabeth Urban (Alt), Michael Birgmeir (Tenor) und Martin Burgmaier (Bass). Zur Kommunion erklingt das „Panis angelicus“ von Charles Gounod. Zum Ein- und Auszug werden Kirchensonaten von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören sein.
Otto Nicolai (mit vollem Namen: Carl Otto Ehrenfried Nicolai) wurde am 21. Juni 1810 in Königsberg geboren und starb am 11. Mai 1849 in Berlin. Er rief die „philharmonischen Konzerte“ ins Leben und gründete somit 1842 die Wiener Philharmoniker. Zu einem seiner bekanntesten Werke zählt die Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“.